Datenschutz

1. Datenschutzhinweise gem. Art. 12 und 13 DSGVO:

a) Allgemeine Hinweise:

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

b) Datenerfassung auf dieser Website:

(1) Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

(2) Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um solche Daten handeln, die Sie in ein eventuell eingefügtes Kontaktformular auf unserer Website eingeben. Andere Daten können automatisch oder nach Ihrer Einwilligung via Cookie-Consent (Cookie Banner) beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst werden.

c) Funktional und technisch notwendige Informationen?

Die automatisch gespeicherten Informationen (Server-Log-Dateien) von Ihnen sind gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO solche, die entweder funktional oder technisch notwendig sind und uns dabei helfen sollen, unsere Website für Interessenten nutzbar und besser zu gestalten. Hierbei werden, z.B. die Grundfunktionen, wie etwa die Seitennavigation auf unserer Website ermöglicht oder es wird dafür Sorge getragen, dass während eines Besuchs unserer Webseite eventuell getätigte Aktionen auch beim Navigieren zwischen einzelnen Seiten der Website garantiert werden können. Diese Dienste sind standardmäßig aktiviert und werden von Ihrem Browser automatisch an unsere IT-Systeme übermittelt sowie für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In diesem Rahmen handelt es sich um folgende Informationen, die durch unsere IT-Systeme erfasst und gespeichert werden, bis zu einer automatisierten Löschung:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Daten
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
• Verwendete Webbrowser- und verwendetes Betriebssystem
• Website, von der aus, der Zugriff auf unsere Website erfolgt
• Übertragene Datenmenge

Die IP-Adresse wird ausschließlich bei konkreten Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Im Übrigen werden die von den Servern gespeicherten Nutzungsdaten, wie oben dargelegt keiner natürlichen Person zugeordnet.

d) Funktional und technisch NICHT notwendige Informationen?

Aktuell erheben wir auf unserer Website keine Informationen zwecks Personalisierung, Werbung oder Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Auch durch die Erteilung einer Einwilligung per Cookie-Consent (Cookie-Banner) werden keine Cookies aktiviert, die Sie tracken bzw. analysieren.

e) Cookies auf unserer Website sind folgende:

f) Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting:

a) Externes Hosting:

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich, wie bereits oben aufgeführt, z.B. umdie IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs oder den Namen und URL der abgerufenen Daten, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein: netcup GmbH, Daimlerstraße 25 , 76185 Karlsruhe, Deutschland.

b) Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht¬informationen:

a) Datenschutz:

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

b) Hinweis zur verantwortlichen Stelle:

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Florian Tobias Johannes Wolf, Florians Vital Apotheke e.K., Alleenstraße 32, 72730 Esslingen, DE Telefon: 0711 45143939, E-Mail: klesslingen@florians-vitalapotheke.com. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

c) Speicherdauer:

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten in unseren IT-Systemen, bis der Zweck für die Datenverarbeitung automatisch entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

d) Datenschutz¬beauftragter:

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Yilmaz Özdemir – Volljurist & DSB
MisterDATA Datenschutz & Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Schwalbenweg 61/1, 69123 Heidelberg, Mobil: 0176 727 11 014
Telefon:062217271238, E-Mail: ra_yilmaz.oezdemir@t-online.de

e) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

f) Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO):

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von art. 6 Abs. 1 lit. e oder f Dsgvo erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Rreiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach art. 21 Abs. 1 Dsgvo). Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschlie?end nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach art. 21 Abs. 2 Dsgvo).

g) Beschwerde¬recht bei der zuständigen Aufsichts¬behörde:

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

h) Recht auf Daten¬übertrag¬barkeit:

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

i) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

j) Auskunft, Löschung und Berichtigung:

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

k) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website:

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Die Testbuchung, Testdurchführung und Benachrichtigung verwalten wir mit:

Schnelltestbutler – die Verwaltungsautomatisierung für Testzentren.
Webbee GmbH
Trimbacher Straße 28
12349 Berlin
Telefon: +49 176 326 30391
E-Mail: service@schnelltestbutler.com
Web: www.schnelltestbutler.com
Geschäftsführung: Tobias Anhalt
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg,HRB192759B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE31/6038/193
Zur Vergabe von Terminen zu PoC-Schnelltests auf SARS-CoV-2 erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land), Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Angaben zur durchgeführten Buchung (Buchungs-ID, Zeitpunkt der Anmeldung), den Tag und Ort der Testung, die angewendete Nachweismethode und den Untersuchungsbefund um im Falle eines positiven Testergebnisses das zuständige Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem Ihre persönlichen Daten nach §§ 6 Abs. 1 lit. t), 8 Abs. 1 IfSG weiterzugeben.
Wir sind verpflichtet, diese Daten im Rahmen einer notwendigen Auftrags- und Leistungsdokumentation für den Nachweis einer korrekten Abrechnung mindestens bis zum 31. Dezember 2024 unverändert zu speichern oder aufzubewahren. Danach werden sie, vorbehaltlich etwaiger Verteidigung von Rechtsansprüchen, gelöscht.

Stand: 21.07.2022

Florians Vital Apotheke

- Die innovative und junge Apotheke im Kaufland Esslingen-Zell

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag 9.00 - 19.00 Uhr

Meine Apotheke - App

Adresse
Alleenstraße 32, 73730 Esslingen
Telefon
0711 451 491 33
E-Mail
cannabis@florians-vitalapotheke.com